Lauch & Hase: Tesla FSD in Europa, VW ID.1, Tesla-Umsatzeinbruch und weitere Kleinigkeiten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieses mal bei „Lauch und Hase“

  • Volkswagen ID. EVERY1
  • Tesla Matrix-LED mit Kurvenlicht
  • Tesla verkauft 70% weniger
  • Unsere Empfehlungen zu YouTube-Kolleg:innen: Kerstin und Nils
  • FSD jetzt auch in China!
  • Erste Vorbereitungen für FSD in Europa?

Ein vollständiges Transkript der Folge:

Wir haben heute:

  • ein kleines E-Auto,
  • kleine Lichtspielerei,
  • kleinere Absätze,
  • Kleinigkeiten zum Anschauen und
  • kleine Autonomie-Hoffnung.
    Bleibt dran!

Herzlich willkommen bei Neulich an der Ladesäule, heute mit einer weiteren Folge von Lauch und Hase.

Es geht heute um den VW ID. Every1, der zum Glück hinterhier nur ID.1 hoffentlich heißen wird.

Und zwar gibt es eine Konzeptstudie, die VW jetzt rausgebracht hat. Das Einstiegsmodell soll wirklich bei 20.000 Euro starten. Ich meine gut, ich hoffe es sind Räder dabei und so weiter, aber ich denke mal schon. Allerdings soll es erst 2027 rauskommen und bis dahin gibt es schon einige Konkurrenten. Auch aus China und auch eben der Renault R5 und so weiter. Also das wird ziemlich schwer für VW. Sind ein bisschen spät dran. Und, äh, die Studie hat sich bis jetzt auch wirklich nur auf das Design beschränkt und, äh, wir haben noch gar keine technischen Daten. Aber es sieht gut aus. Und wir wissen, wie teuer es wird.

Kleinigkeit zum Lichtspektakel.

Wir meinen nicht das Lichtspektakel, was Tesla ja so hat, sondern, wer die letzte Folge gesehen hat, da habe ich auf das Model 3 Highland, bin ich so ein bisschen eingegangen, habe gesagt, was da so für Vorteile sind.
Wir beide haben uns das ja zusammen angeguckt. Was wir ganz vergessen haben, Matrix LED! Für mich war es ja was ganz Neues. Wie cool das eigentlich ist. Also klar, der Gegenverkehr wird ausgeblendet und so weiter. Aber auch das war mir vorher gar nicht bewusst: Es gibt ein Kurvenlicht. Hattest du das schon damals in deinem alten Fahrzeug?
Ich glaube es war, oder hey, halt, nee, das war glaube ich nicht da drin. Das gab’s noch, es kam auch per Update bestimmt dazu. Also Kurvenlicht bedeutet, bei vielen anderen Fahrzeugen gehen ja unten die Nebelscheinwerfer an. Hier wird wirklich so ein bisschen der Lenkradeinschlag mit berücksichtigt. Das scheint sich wirklich auch mechanisch was zu bewegen in den Scheinwerfern. Wisst ihr es? Ich bin mir da nicht so sicher. Aber man sieht auf jeden Fall, also die Pixel werden verändert. Das bewegt sich ein bisschen. Und nicht nur der Lenkradeinschlag, sondern auch der Straßenverlauf wird analysiert. Also das Model 3 oder Tesla sieht ja die Straße per Kameras und wenn es sieht, da kommt eine Rechtskurve, dann wird vorab, auch wenn ich gerade ausfahren würde, schon das Licht zur Seite geschwenkt. Also es muss aktiv analysiert werden. Ganz coole Kleinigkeit und von meinem alten Modell von 2019 zum Highland ein riesen Unterschied.

Dann haben wir einen kleinen Einbruch.

Tesla hat im Februar 70% weniger Autos verkauft. Und im Januar lag das Minus auch schon bei 60%. Allerdings ist der Markt von Elektroautos insgesamt gewachsen in Deutschland. Und der Abwärtstrend bei Tesla setzt sich eben fort. Die genaueren Gründe, man kann jetzt drüber spekulieren, da gibt es bestimmt einen ganz bestimmten Grund. Aber schreibt ihr mal in die Kommentare, was ihr davon haltet, was das wohl für ein Grund sein könnte. Aber wir warten jetzt erstmal auf das neue Model Y, das fängt ja jetzt auch im März an mit der Auslieferung. Und da schauen wir mal, ob der Negativ Trend sich fortsetzt.

Wer stört denn jetzt? Zwei Tesla-Mitteilungen, Kofferraum ist offen. Super News.

Dann haben wir noch kleine Empfehlungen für euch.

Und zwar schaut euch mal ein paar Videos an. Nicht von uns, sondern von unseren YouTube-Kollegen. Unter anderem war ich bei ThousandLanes. Ich habe mit Kerstin zusammen ein Video gedreht. Die war bei uns in der Folge. Und auch sie hat mit uns zusammen eine Folge gedreht:

„Herzlich willkommen zu einer neuen Folge. Diesmal ein bisschen anders sein wird, als ihr die kennt, denn ich bin nicht alleine unterwegs, sondern mit Tesla Kollegen hier und das ist kein geringer als Daniel von Neulich an der Ladesäule. Wir sind hier auf einem Roadtrip und ihr seht da schon so ein bisschen was im Hintergrund.“

Sie hat mit uns zusammen eine Folge gedreht. Schaut mal rein in der Videobeschreibung, unten ist es verlinkt. Tipp Nummer eins. Der zweite Tipp, schaut auch mal rein bei, SonneFreiHaus. Nils hat nämlich mit uns auch ein kleines Interview geführt. Ja, so eine Elektroauto-Plauderei haben wir da veranstaltet. Also auch das ist unten verlinkt.

„Elektrisch fahren, worauf sollte man achten? Darüber spreche ich mit Daniel und Thomas vom Kanal neulich an der Ladesäule und wir sprechen über Nutzung von dynamischen Stromtarifen beim elektrisch fahren. Wie ladet ihr eigentlich zu Hause und mit Wallbox oder nicht und auch unterwegs. Welche Möglichkeiten gibt es da, um günstig zu laden? Was kosten eigentlich 100 Kilometer mit einem elektrischen Auto? Und was ist mit Reichweitenangst? Und wie lange steht man dann da zum Laden? Kommt man noch pünktlich zum Termin? Darüber möchten wir sprechen. Schön, dass ihr da seid. Los geht’s!“

Und jetzt was, was, was richtig, richtig Tolles.

Und zwar Tesla führt mit einem Update die Full Self-Drive-Funktion in China ein.

Und zwar, die Ankündigung kam ja schon im September 2024. Man ist ja immer so ein bisschen am Grübeln, wann ist es wirklich soweit? Es wird viel erzählt, aber gut. Da wurde eben gesagt, dass Anfang 2025 in China und in Europa das Update eben von dem FSD, also das richtige FSD kommen soll. Man hatte so seine Zweifel. Allerdings in China setzt Tesla jetzt den Plan um und es ist wirklich Anfang 2025. Erste Kunden haben jetzt so wirklich schon das Update bekommen mit den wichtigsten Funktionen der USA, Full Self-Drive-Software. Wann kommt das für Europa? In einigen Monaten? Man spricht ja von Ende des Jahres, aber wir kennen ja… Elon-Time, genau. Vielleicht sind ja auch irgendwie manche Behörden noch nicht so weit. Wir warten mal ab. Vor allem die rechtlichen Fragen sind noch zu klären. Aber, aber, es tut sich was.

Jetzt hatte auch, äh, diese, äh, Wasserstofftankstellen werden 22 Stück dichtgemacht, oder? – Ja, natürlich.

Die Kleinigkeit passend zu dem Autopilot, das Update.

Selbst ich habe schon ein Update bekommen und da sind auch schon einige Kleinigkeiten anders. In der App, die Versionshinweise, da drin steht nämlich Erkennung der Sicht der Kamera. Also man kann jetzt nach Ende der Fahrt sich anschließend die Aufnahmen anzeigen lassen und angucken, welche Kameras denn schlechte Sicht hatten, damit man die für die nächste Fahrt zum Beispiel sauber machen kann, damit FSD besser klarkommt. Erster Hinweis. Und der zweite Hinweis, wenn man das Strompedal drückt und man fährt im Autopiloten, dann kam ja immer die Warnmeldung, dass der Autopilot nicht bremst. Die hat sich ein bisschen verändert, da steht jetzt Autopilot bremst nicht und dieser Hinweis kommt jetzt auch, wenn ich im Autopiloten das Strompedal drücke und durchdrücke. Das war ja vorher wohl nicht berücksichtigt, aber jetzt passiert es und selbst wenn ich da lenke, es tut sich nichts. Erst wenn ich das Strompedal wieder loslasse, dann verschwindet auch dieser blinkende blaue Balken. Also auch hier sind schon erste Hinweise, dass es gar nicht mehr allzu lange dauern könnte. Vielleicht sind ja das die ersten Sachen, die von den Behörden eben zu gefordert werden. Ja, genau. Und es wird langsam schon eingepflegt. Das ist ja vor allem, die rechtlichen Dinge, die müssen erstmal geklärt werden.

Wie immer, vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal.